Als eine der einkommensstärksten Städte Deutschlands hat sich Stuttgart über Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Mit über 610.000 Einwohnern und rund 1.500 ansässigen Firmen ist sie außerdem eine Metropole des Mittelstands. Bekannte Firmen, wie Bosch, Porsche oder Daimler, führen von hier aus ihre weltweiten Geschäfte. Die Einkommensstärke bietet den Einwohnern natürlich nicht ausschließlich Vorteile, denn die starke Kaufkraft ist auch ortsansässigen Unternehmen und Dienstleistern, zum Beispiel aus dem medizinischen Bereich, bekannt. So kann es unter Umständen möglich sein, dass Freunde der Körperästhetik für medizinisch nicht zwingend notwendige Behandlungsmaßnahmen, wie etwa eine Fettabsaugung, in der Großstadt eher zur Kasse gebeten werden, als anderswo. Interessenten an einer Liposuktion ziehen daher häufig Vorteile daraus, nicht nur vor Ort Angebote für einen solchen Eingriff einzuholen. Da das Fett absaugen in Deutschland nicht Bestandteil einer fachärztlichen Ausbildung ist, muss die Leistung inländischer Ärzte nicht unbedingt besser sein, als außerhalb der Landesgrenzen. So haben sich in den vergangenen Jahren beispielsweise in Tschechien verschiedene Schönheitskliniken entwickelt, in welchen Schönheitswillige Fettabsaugen lassen können. Da das Gebiet mit einem gut ausgebauten Autobahnnetz, als Eisenbahnknotenpunkt und über den eigenen Flughafen infrastrukturell hervorragend erschlossen ist, ist auch die Anreise bei einer Liposuction im Ausland unproblematisch zu bewerkstelligen.
Neben der hervorragenden wirtschaftlichen Lage hat das Schwabenland aber natürlich noch viel mehr zu bieten. So zählt das Stadtgebiet zu den größten deutschen Weinanbaugebieten. Immerhin stehen vor Ort rund 400 Hektar Rebfläche zur Verfügung. Die Weinberge sowie weitere Anhöhen prägen zusammen mit dem Neckartal das Bild der Stadt. Stuttgart ist grün, ein weiterer Garant für eine hohe Lebensqualität. Neben Natur und Weinbau sind auch eigens angelegte Grünanlagen, wie der Schlossgarten, zu finden. Freunde der Architektur finden in dieser Region außerdem viel zu entdecken. Mehrere Schlösser, zum Beispiel das Schloss Rosenstein mit dem darin befindlichen Naturkundemuseum oder das Schloss Hohenheim, laden zu Besichtigungen ein. Moderner und industriell geprägt sind das Eisenbahnviadukt Münster oder der 100 Meter hohe Gaskessel, welcher in den Jahren 1928 bis 1929 entstanden ist und zum Gaswerk Gaisburg gehört. Viele Kirchen unterschiedlicher Konfessionen prägen das Stadtbild ebenso, wie die zahlreichen Tunnel. Ihr Bau war aufgrund des hügeligen Geländes, auf dem die Stadt errichtet wurde, erforderlich. Die mehr als 400 Treppenanlagen im Stadtgebiet tragen die Bezeichnung „Stäffele“. Insgesamt sind sie rund zwanzig Kilometer lang.