Fettabsaugen ohne Op

Preisliste - bis zu 70% sparen

kurzfristig freien OP-Termin buchen

Bilder - Ärzte & Kliniken

Kostenloses Infopaket bestellen

Kundenbewertungen

Kontakt

In der ästhetischen Chirurgie kommt die Liposuktion seit den 90er Jahren als bekanntestes Verfahren der Fettabsaugung weltweit am häufigsten zum Einsatz, mit dem Ziel die Figur in Form zu bringen. Kleine und große Fettpölsterchen können auf schonende Weise entfernt werden mit dem Ergebnis einer nahezu perfekten Modellierung aller Körperpartien. Mit diesem Eingriff verbunden sind allerdings Operationen, die für die Patienten Ausfallzeiten im beruflichen und privaten Leben bedeuten und eine Narkose – örtlich (Tumeszenz-Methode) oder gar in vollem Umfang – erfordern. Ein gewisses Risiko ist daher nie auszuschließen, was viele Interessenten letztendlich zögern lässt, eine Fettabsaugung vornehmen zu lassen und die Träume vom Schönheitsideal unerfüllt weiterzuträumen.

Das Fettabsaugen ohne OP, diese Möglichkeit hat lange Zeit auf sich warten lassen. Heute ist eine Behandlung allein mit Ultraschallwellen vielleicht die perfekte Alternative, um die allseits bekannten Problemzonen von Mann und Frau effektiv zu modellieren, indem von erfahrenen Schönheitsspezialisten überschüssiges Fett via hochfrequentem Ultraschall gezielt entfernt werden kann. Neben der Reduktion der Fettdepots an den verschiedenen Körperregionen glättet und verjüngt sich die Haut im besten Fall mittels diesem Verfahren unter ambulanter Praktizierung durch die damit einhergehende gleichzeitige Straffung des Bindegewebes. Keine Schnitte, keine Narkose, fast schmerzfrei und ohne aufwendige Nachsorge ist diese Lösung eine äußerst innovative, vor allem für Bauch, Hüften und Oberschenkel eine angeblich faszinierend wirksame Variante und bei den Patienten sehr willkommen.

Das Fettabsaugen ohne Operation ist eine moderne Errungenschaft, die zu optimalen Ergebnissen führen kann. 3 bis 6 vollkommen schmerzfreie Termine müssen in diesem Falle wahrgenommen werden, doch bereits nach den ersten Ultraschall-Behandlungen sind oft messbare Erfolge zu verzeichnen.

Bestens für diese Form der Therapie geeignet sind Frauen zwischen 25 und 55 Jahren, die mit Fettdepots und einer eventuellen Cellulitits an den Beinen und im Bauchbereich zu kämpfen haben. Männer im Alter von 30 bis 55 Jahren können ihr bauchbedingtes Übergewicht vorzugsweise mit Ultraschall behandeln lassen. Die Kosten richten sich nach Umfang und Anzahl der Sitzungen.