Immer mehr Menschen machen in der modernen Zeit von Schönheitsoperationen Gebrauch – vor allem die ambulante Fettabsaugung spielt in den letzten Jahren eine zunehmend größere Rolle, denn die Möglichkeiten, sämtliche Körperpartien nahezu perfekt zu modellieren, sind mittlerweile äußerst vielfältig. Den Interessenten (Frauen und durchaus auch Männern) liegt sehr viel an einer harmonischer Proportionierung ihrer Körper, ihrem Schönheitsideal so nahe wie möglich zu kommen. Eine statistische Erhebung in den USA besagt, dass Fettabsaugen im vergangenen Jahrzehnt zu einem regelrechten Trend geworden ist und bereits an zweiter Stelle aller plastischen Veränderungen der Körpersilhouette steht, gleich nach der Brustvergrößerung. Wer kein achtes Weltwunder durch die Operation erwartet und nicht extrem übergewichtig ist, wird mit dem Ergebnis möglicherweise fast immer zufrieden sein.
Die meisten Fettabsaugungen, in der Fachsprache als Liposuktionen bezeichnet, werden heutzutage ambulant durchgeführt. Nur sehr aufwendige Eingriffe erfolgen unter Vollnarkose. Eine lokale Betäubung oder das Versetzen des Patienten in eine leichte Dämmerschlafnarkose ist im Normalfall ausreichend. Verallgemeinernd lässt sich davon ausgehen, dass ambulant Fettabsaugen – an welcher Körperstelle auch immer – nicht länger als 4 Stunden dauert und fast ausschließlich ohne Vollnarkose praktiziert wird.
Bauch, Beine und Po sind die häufigsten Problemzonen, die auf diese Weise behandelt werden, indem die überschüssigen Fettzellen im Unterhautfettgewebe zu verflüssigen und kurze Zeit danach mit entsprechendem Gerät abzusaugen sind. Doch auch den lästigen Fettpölsterchen anderer Bereiche des Körpers wie beispielsweise der männlichen Brust, den Oberarmen und dem Kinn kann Dank heutigem technischen Fortschritt mit Hilfe einer Liposuktion ohne Narkose erfolgreich entgegengewirkt werden. Unterschiedliche Verfahren finden ihre schonende Anwendung, wobei momentan die kleinen Eingriffe per mikrokanülbasierter Absaugtechnik vorgenommen werden, um Schnitte und Narben zu vermeiden. Auch die vibrationsassistierte Liposuction (Vibrationslipektomie) in Tumeszens-Lokalanästhesie sowie die Wasserstrahltechnik sind geeignete Methoden, die als durchaus risikoärmer einzustufen sind als die eher veraltete Absaugung per Ultraschall.
Generell ist eine ambulante Fettabsaugung keine Ideallösung zur Gewichtsreduktion – eher eine Modellierung, bei welcher bis zur vollständigen Verheilung vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse, Dellen oder in seltenen Fällen sogar ein leichtes lokales Taubheitsgefühl auftreten können.